Controlling as a Service — Finanzielle Klarheit ohne eigenes Personal
Profitieren Sie von einem professionellen externen Controller – flexibel, erfahren und passgenau für Ihr Unternehmen.


Was ist Controlling as a Service?
Controlling as a Service bietet Ihnen professionelle Finanzsteuerung – ohne dass Sie eine interne Stelle schaffen müssen.
Ideal für KMUs und Startups, die ihre Zahlen verstehen und bessere Entscheidungen treffen wollen.
Sie erhalten Ihren externen Controller, erfahren und sofort einsetzbar.
Ob monatliche Reports, Unterlagen für Banken und Geldgeber oder interne Simulationen als Entscheidungsgrundlage, Sie haben unbegrenzte Möglichkeiten.
Was Sie erwarten können

Monatliches Reporting für Management & Investoren
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), Liquiditätsplanung, Bilanz (bei Bedarf)
- Kombination von Daten aus Buchhaltung, Excel, ERP, CRM usw.
- Produktprofitabilität & Deckungsbeitragsrechnung
- KPI-Dashboards für einen schnellen Überblick

Budgetierung, Business Plans & Szenarioanalysen
- Budgets und Forecasts für das laufende und kommende Geschäftsjahr
- Finanzmodelle, Businesspläne und Investment Cases
- Simulation von „Was-wäre-wenn“-Szenarien
- Bewertung von Wachstums-, Einstellungs- oder Finanzierungsentscheidungen

Unterstützung bei Monats- und Jahresabschlüssen
- Berichte und Analysen zur Vorbereitung auf Buchhaltung und Wirtschaftsprüfung
- Zusammenarbeit mit Buchhaltung, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern

Spezialisierte Reportings und Analysen
Controlling für einzelne Unternehmensbereiche wie z.B.
- Vertriebscontrolling
- Personalcontrolling
- Service Controlling
- Projekt Controlling

Ad-hoc analysis
- Schnelle, datenbasierte Antworten auf spontane Fragen
- Kurze Bearbeitungszeiten und klare Ergebnisse
Was wir für Sie machen
Typischerweise setzen wir ein System aus drei Schritten für Sie auf:
- Datenquellen / Inputs: Sie stellen uns Ihre Daten regelmäßig zur Verfügung. Typischerweise sind dies
- Buchhaltungsdaten, z.B. aus Datev, SAP oder anderen Buchhaltungssystemen,
- Daten der Lohnbuchhaltung; mit diesen können wir Personalaufwände auf Produkte oder Regionen unterteilen,
- Daten aus operativen Systemen, wie SalesForce oder individuellen, anderen Systemen
- und – sofern nötig – manuelle Anpassungen. Diese können z.B. Buchhaltungsdaten korrigieren um periodengerechte Werte zu berechnen oder Personalallokation auf Produkte oder Regionen.
- Aufbereitung: Alle Inputs fließen so automatisiert wie möglich in meist ein, teilweise auch zwei Excel-Modelle ein. Microsoft Excel nutzen wir aufgrund der flexiblen und universellen Anwendbarkeit, sodass Sie jederzeit die Kontrolle behalten und die Modelle übernehmen können. Die Berechnungen sind ebenfalls automatisiert sodass die meiste Zeit für Prüfung und Plausibilisierung aufgewendet wird.
- Reports / Outputs: Am Ende erhalten Sie hieraus definierte Reports. Diese können – je nach Ihren Anforderungen – in Excel dargestellt werden, per Power BI aufbereitet oder kommentiert und „managementtauglich“ in PowerPoint bzw. PDF dargestellt werden.

Was uns wichtig ist: Jeder kennt schlecht strukturierte, fehlerhafte Excel-Modelle über die kaum jemand einen Überblick hat.
Nicht mit uns: Wir entwickeln durchdachte, sauber aufgesetzte Modelle. Klare Struktur, konsequenter Aufbau ohne Risiko von versehentlich überschriebenen Formeln.

Nächste Schritte
Der Einstieg ist einfach:
- Kontaktaufnahme und Erstgespräch – Sie nehmen mit uns Kontakt auf und wir besprechen Ihre Ziele und Herausforderungen
- Individuelles Angebot – Auf Grundlage Ihrer Fragestellungen und Anforderungen erstellen wir Ihnen ein konkretes Angebot
- Schneller Start – Berichte, Modelle & Prozesse werden eingerichtet und wir gehen mit Ihnen zusammen in die Feinabstimmung. Außerdem definieren wir die regelmäßigen Prozesse und Termine.
- Laufende Begleitung – Ihre Reports und Auswertungen werden regelmäßig (z.B. monatlich) pünktlich für Sie erstellt. Selbstverständlich stehen wir jederzeit für Rückfragen oder zusätzliche Analysen zur Verfügung.
Warum Sie Fantalytix als externen Controller einsetzen sollten
Ohne Fantalytix
- Sie erhalten Reports direkt aus der Buchhaltung – nach Buchhaltungsregeln, unformatiert und ohne unternehmerischen Mehrwert
- (Operative) Kennzahlen müssen Sie aufwändig berechnen und aus diversen Systemen zusammensuchen
- Analysen stehen eher hinten an und werden typischerweise erst durchgeführt, wenn es schon zu spät ist
- Probleme werden meist nur zufällig entdeckt und Entscheidungen aus dem Bauch getroffen
Mit Fantalytix
- Sie haben Ihre Finanzdaten und operativen Kennzahlen permanent im Blick – ohne riesigen Aufwand
- Prozesse sind effizient, automatisiert und zuverlässig etabliert, ohne zusätzliches Personal einzustellen
- Wir haben zusätzlich einen regelmäßigen Blick auf Ihre Werte, denken mit und benachrichtigen Sie, sobald uns Unregelmäßigkeiten auffallen
- Zusätzliche Analysen und Auswertungen sind flexibel machbar und aufgrund der sauberen Datenbasis kurzfristig möglich
Ist ein externer Controller für Sie geeignet?
Controlling as a Service passt zu Ihnen, wenn:
- Sie mit Standardberichten aus der Buchhaltung unzufrieden sind
- Sie Zahlen brauchen, die wirklich Entscheidungen unterstützen
- Sie Cashflow und Planung im Griff haben wollen
- Sie wachsen oder Investoren überzeugen möchten
- Sie noch keinen internen Controller einstellen möchten

FAQs
💶 Wie viel kostet externes Controlling?
Der Preis richtet sich nach dem gewünschten Umfang, der Datenqualität und den erwarteten Outputs. In der Regel arbeiten wir deutlich kosteneffizienter als große Beratungshäuser wie die Big Four – bei vergleichbar hohem (laut Kundenfeedback auch höherem) Anspruch. Sie erhalten ein individuelles Angebot, das zu Ihrem Bedarf passt.
⏱️ Wie schnell kann es losgehen?
Sobald wir Ihr „Go“ erhalten, starten wir. Wir sind schlank organisiert und können zügig loslegen – oft schon innerhalb weniger Tage.
📊 Wann bekomme ich erste aussagekräftige Reports?
Wir arbeiten effizient und stufenweise: Nach 2–3 Wochen erhalten Sie in der Regel erste Auswertungen. In dieser Zeit machen wir uns mit Ihrer Datenstruktur und Ihrem Geschäftsmodell vertraut. Der vollständige Überblick wächst dann Schritt für Schritt.
📌 Was ist im Leistungsumfang eines externen Controllers enthalten – und was nicht?
Wir bauen auf Ihren vorhandenen Daten auf, bereiten diese strukturiert auf, analysieren und interpretieren sie – immer mit dem Blick aufs Wesentliche. Wir denken mit, stellen Fragen, liefern Lösungen.
Was wir nicht tun: Wir übernehmen keine Buchhaltung und buchen keine Geschäftsvorfälle.
Was wir gern tun: Wir unterstützen Ihre Buchhaltung mit Auswertungen, Analysen und – falls gewünscht – mit fachlichem Rat.
🔄 Mache ich mich von einem externen Dienstleister abhängig?
Nein. Wir arbeiten bewusst so, dass Sie unabhängig bleiben: Wir nutzen gängige Standardsoftware (z. B. Excel, Power BI), erstellen nachvollziehbare Modelle und dokumentieren unsere Arbeit sorgfältig. Dadurch behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle – und können die Auswertungen bei Bedarf auch intern oder mit einem anderen Dienstleister weiterführen.
Bereit für echte Finanztransparenz?
Lassen Sie uns besprechen, wie Controlling as a Service Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Schreiben Sie mir direkt – ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Image by John Leong from Pixabay